Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, wie lange dein Bürostuhl wirklich hält?

Die meisten Menschen kaufen einen günstigen Bürostuhl und ärgern sich später über Verschleiß, Komfortverlust und teure Reparaturen.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über die Lebensdauer von Bürostühlen und wie du die richtige Wahl triffst.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Bürostuhls

Ein durchschnittlicher Bürostuhl hält zwischen 5 und 15 Jahren. Diese große Spanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir gleich genauer betrachten werden.

Günstige Bürostühle unter 200 Euro zeigen oft schon nach 2-3 Jahren erste Verschleißerscheinungen. Hochwertige Modelle ab 500 Euro können dagegen problemlos 10-15 Jahre ihren Dienst verrichten.

Wir empfehlen
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen

Materialqualität und Verarbeitung

Die verwendeten Materialien entscheiden maßgeblich über die Lebensdauer. Stühle mit Stahlgestell und hochwertigen Kunststoffkomponenten überstehen deutlich mehr Belastungen als Modelle mit billigen Materialien.

Besonders wichtig sind die Gasdruckfeder, die Rollen und die Polsterung. Diese Komponenten sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Der Kauf eines ergonomischen Bürostuhls kann dabei ebenfalls zu einer längeren Haltbarkeit führen.

Nutzungsintensität

Ein Bürostuhl, der 8 Stunden täglich genutzt wird, verschleißt natürlich schneller als einer, der nur gelegentlich zum Einsatz kommt. Professionelle Bürostühle sind für eine Dauernutzung von bis zu 8-10 Stunden täglich ausgelegt.

Das Körpergewicht spielt ebenfalls eine Rolle. Die meisten Bürostühle sind für ein Maximalgewicht von 120 kg konzipiert.

Pflege und Wartung

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer erheblich. Dazu gehören:

  • Wöchentliche Reinigung der Polster und Bezüge
  • Kontrolle und Nachziehen locker gewordener Schrauben
  • Schmierung beweglicher Teile bei Bedarf
  • Austausch defekter Rollen

Anzeichen für einen notwendigen Austausch

Mechanische Probleme

Wenn die Gasdruckfeder nicht mehr hält und der Stuhl unkontrolliert absackt, ist meist ein Austausch nötig. Eine Reparatur kostet oft mehr als ein neuer Stuhl.

Auch defekte Rollen, die nicht mehr richtig laufen oder Spuren auf dem Boden hinterlassen, sind ein klares Warnsignal.

Hochwertige Möbel wie z.B. Lesesessel können bei richtiger Pflege ebenfalls lange halten.

Wir empfehlen
WEWILL Bürostuhl Rollen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Komfortverlust

Durchgesessene Polster bieten keinen ausreichenden Komfort mehr und können zu Rückenproblemen führen. Wenn sich Kuhlen in der Sitzfläche bilden oder die Rückenlehne nachgibt, wird es Zeit für einen Wechsel.

Hygienische Aspekte

Alte Polster können Gerüche und Bakterien einlagern, die sich auch durch intensive Reinigung nicht mehr entfernen lassen.

Tipps für eine längere Lebensdauer

Die richtige Einstellung

Stelle deinen Bürostuhl korrekt ein und vermeide extreme Positionen. Die Gasdruckfeder hält länger, wenn du nicht ständig zwischen der höchsten und niedrigsten Einstellung wechselst.

Schonendes Verhalten

Vermeide es, dich schwungvoll in den Stuhl fallen zu lassen oder ihn als Transportmittel durch das Büro zu nutzen. Auch das Balancieren auf den Rollen schadet der Mechanik.

Umgebungsbedingungen

Extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung lassen Kunststoffe und Polster schneller altern. Stelle den Stuhl nach Möglichkeit geschützt auf. Eine passende Umgebung für deinen Bürostuhl kann in Form eines gut ausgestatteten Schreibtisches in einer Bibliothek gefunden werden.

Wann lohnt sich eine Investition in Qualität?

Bei täglicher Nutzung von mehr als 4 Stunden lohnt sich definitiv ein hochwertiger Bürostuhl. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die längere Lebensdauer und den besseren Komfort.

Für gelegentliche Nutzung reicht auch ein günstigeres Modell, solange es grundlegende Qualitätsstandards erfüllt.

Wir empfehlen
CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ein guter Bürostuhl ist eine Investition in deine Gesundheit und Produktivität. Mit der richtigen Auswahl und Pflege begleitet er dich viele Jahre zuverlässig durch deinen Arbeitsalltag. Achte beim Kauf auf Qualitätsmerkmale wie eine solide Mechanik, hochwertige Materialien und eine angemessene Garantiezeit.

Jan ist ein begeisterter Bücherfreund und teilt seine Leidenschaft für Bibliotheken und stilvolle Leseecken in jedem Zuhause.